Yoga sanft*

 

Yoga sanft für Alle – geht immer! Mit Hilfe von Yoga herausfordernde Zeiten bewältigen. Ideal auch für Späteinsteiger, Anfänger und sehr willkommenauch die "Unbeweglichen"!


Mit liebevoller Ausrichtung auf deine Möglichkeiten:
- Kräftigung und Ausgleich für dein körperliches Wohlbefinden
- psychische Stärkung durch mentales Training
- Atemtraining
- Kurz- und Tiefenentspannungstechniken/ Meditation


Es besteht nach Rücksprache die Möglichkeit zwischen den Kursen zu switchen.

Kursformat: 8 Termine, 90 Min., Kursgebühr 130,- Euro.

 

Mi., 19.30 – 21.00 Uhr (oberer Kursraum)

20.11. – 29.01.2025 (nicht am 11.12., 25.12. und 1.1.2025)

05.02. – 02.04.2025

 

Do., 19.30 – 21.00 Uhr (oberer Kursraum)

21.11. – 06.02.2025 (nicht am 12.12., 26.12., 2.1. und 9.1.2025)

13.02. – 10.04.2025

 

Do., 17.30 – 19.00 Uhr (unterer Kursraum)

27.02. – 17.04.2025

 

Weitere Infos und Anmeldung unter:

http://www.yogachris.info/

 

Christiane Kinzelbach (*1967), Mutter von 3 Söhnen,  die mit dafür "verantwortlich" sind, dass ich den Weg zu Yoga und Philosophie entdeckt habe. Ausbildungen: 2-jährige Ausbildung zur Yogalehrerin BYV, Ausbildung Entspannungstrainerin (BYVG), Ausbildung Kursleiterin Mentales Training BYVG, Kursleiterin Autogenes Training BYVG, Entspannungstrainerin BYVG, Yoga als unterstützende Therapieform in der Palliativmedizin 2017, Yogatherapie bei Stoffwechselstörungen und Erkrankung des Verdauungssystems BYVG, Yin Yoga Lehrerin Ausbildung (BYV). Hauptberuflich tätig in der Unimedizin Mainz in der Onkologie Hämatologie als Krankenschwester mit Palliative Care Ausbildung, Aromapflege und palliativen Atemtherapie. Ausführlichere Infos auf http://www.yogachris.info/

 

Christiane Kinzelbach Yogalehrerin und Entspannungs- und Atemtrainerin

 


* Präventionskurs (nach der Richtlinie des §20 V SGB)
Die meisten gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten zum überwiegenden Teil. Voraussetzung für die Erstattung ist eine mindestens 80%ige Kursteilnahme. Erkundige dich bei deiner Krankenkasse, welche Präventionskurse und in welcher Höhe diese bezahlt werden.